"Wie wäre es, wenn Du in den Garten gingest und dieses Apfelbäumchen eigenhändig pflanztest, von dem so viel geredet wird. ... Deine Käthe wird‘s schon pflanzen, und Gott wird die Welt nicht untergehen lassen, damit Du an Deinem Luthertische ... deine Gleichnisse schreiben kannst.“
Katharina schimpft, scherzt, lacht und weint, fleht und tröstet – fünf ganz unterschiedliche Frauen, die jüngste 23, die Älteste über 50, spielen Katharina. Fünf Frauen halten eine Rede, kochen eine Suppe – und laden ihr Publikum ein, sie danach gemeinsam auszulöffeln. Ein Lobgesang auf das Leben mit all seiner Schönheit und den Wunden, die es schlägt. Eine Rede im Vertrauen auf die eigene Intuition und mit dem Mut, jenen entgegenzutreten, die „schon immer zu wissen glauben wie es geht“. Ein zeitloser und mutiger Appell für ein selbstbewusstes Leben für Frau und Mann.
Nach einem Text von Christine Brückner
Regie: Rochus Schneider
Musik: Lucrecia Auad-Best und Rochus Schneider
Darsteller: Petra Philipp, Lucrecia Auad-Best, Malene Giebenhain, Jutta Holtkamp, Katja Barth